Chris Anderson – Makers
Gerhart Baum – Meine Wut ist jung
Gerhart Baum – Der Baum und der Hirsch
Sarah Bakewell – Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten
Thommie Bayer – Vier Arten, die Liebe zu vergessen
Thommie Bayer – Weißer Zug nach Süden
Zoë Beck – Schwarzblende
Frédéric Beigbeder – Oona & Salinger
Louis Begley – Zeig Dich, Mörder
Sybille Berg – Der Tag, als meine Frau einen Mann fand
Edward Bernays – Propaganda
Isabel Bogdan – Der Pfau
Candy Bukowski – Wir waren keine Helden
Amy Chua – Alle Menschen sind gleich. Erfolgreiche nicht.
Nicolas Clasen – Der digitale Tsunami
Colin Crouch – Postdemokratie
Gunnar Decker – Biografie Hermann Hesse
Christian Demand – Die Invasion der Barbaren
Leon de Winter – Geronimo
Didier Eribon – Rückkehr nach Reims
John Fante – 1933 war ein schlimmes Jahr
Richard Flanagan – Der schmale Pfad durchs Hinterland
Jan Fleischhauer – Unter Linken
Karl-Wolfgang Flender – Greenwash Inc.
Christiane Florin – Warum unsere Studenten so angepasst sind
Erich Fromm – Die Angst vor der Freiheit
Jostein Gaarder – Der Geschichtenverkäufer
Dirk von Gehlen – Eine neue Version ist verfügbar – Update: Wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert.
Paolo Giordano – Der menschliche Körper
Daniel Glattauer – Die Wunderübung
Manfred Gortz – Dein Erfolg
Karl-Heinz Göttert – Mythos Redemacht
Rainald Goetz – Johann Holtrop
Axel Hacke – Die Tage, die ich mit Gott verbrachte
Byung-Chul Han – Transparenzgesellschaft
Yuval Noah Harari – Ein kurze Geschichte der Menschheit
Yuval Noah Harari – Homo Deus
Lisa Herzog – Freiheit gehört nicht nur den Reichen.
Yvonne Hofstetter – Sie wissen alles
Felix Holzapfel & andere – Digitale Marketing Evolution
Tansy E. Hoskins – Das antikapitalistische Buch der Mode
Michel Houellebecq – Unterwerfung
Sun-Mi Hwang – Das Huhn, das vom Fliegen träumte.
Sun-Mi Hwang – Der Hund, der zu träumen wagte
Immanuel Kant – Zum ewigen Frieden
Inge Kloepfler – Erwarten Sie Wunder
Jarett Kobek – Ich hasse das Internet
Michael Krüger – Das Irrenhaus
Kressmann Taylor – Adressat unbekannt
Milan Kundera – Das Fest der Bedeutungslosigkeit
Gustave Le Bon – Psychologie der Massen
Titiou Lecoq – Die Theorie vom Marmeladenbrot
Tobias Lehmkuhl – Die Odyssee
Cixin Liu – Die drei Sonnen
Jonas Lüscher – Frühling der Barbaren
Jonas Lüscher – Kraft
Gila Lustiger – Die Schuld der Anderen
Cormac McCarthy – Die Straße
Anthony McCarten – Licht
Omer Meir Wellber – Die Angst, das Risiko und die Liebe (Mozart)
Kent Nagano – Erwarten Sie Wunder
Niko Paech – Befreiung vom Überfluss
Tim Parks – Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen.
Daniel Pennac – Wie ein Roman
Ricardo Piglia – Munk
Iris Radisch – Albert Camus Biografie
Dieter Rams – So wenig Design wie möglich.
Yasmina Reza – Glücklich die Glücklichen
Ralf Rothmann – Im Frühling sterben
Eugen Ruge – Follower
Rüdiger Safranski – Die Zeit
James Salter – Alles, was ist
Jocelyne Saucier – Ein Leben mehr
Arthur Schnitzler – Später Ruhm
Daniel Schreiber – Zuhause
Michael Seemann – Das neue Spiel
Robert Seethaler – Ein ganzes Leben
Robin Sloan – Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra
Botho Strauss – Herkunft
Gerhard Streminger – Adam Smith Biografie
Carlo Strenger – Zivilisierte Verachtung
Carlo Strenger – Abenteuer Freiheit
Martin Suter – Montecristo
Martin Suter – Elefant
Paul Theroux – Der Fremde im Palazzo d´Oro
Uwe Timm – Montaignes Turm
Karine Tuil – Die Gierigen
Wolfgang Ulrich – Alles nur Konsum
Tom Vanderbilt – Geschmack – Warum wir mögen was wir mögen
Anne von Canal – Der Grund
Ferdinand von Schirach – Terror
Harald Welzer – Die smarte Diktatur
John Williams – Stoner
Robert Williams – Tief in den Wald hinein
Juli Zeh – Nachts sind das Tiere
Juli Zeh – Unterleuten