Das hat er uns ja echt leicht gemacht, der designierte EU-Digitalkommissar Günther Oettinger. Man, der kann ja nicht mal das Netz von einer Cloud unterscheiden. Selber blöd, wer Nacktbilder ins Netz stellt, hat er gesagt. Dabei waren die Promis doch gar nicht blöd, die haben sie doch nur auf ihre Cloud von Apple geladen. Und da sind gemeine Hacker eingebrochen und haben sie gestohlen und dann öffentlich gemacht. Ja, Herr Oettinger, das war schon dumm.
Doch dumm auch, wer jetzt mit Häme kontert und dabei den Eindruck vermittelt, die Cloud sei nicht das Netz. Oettingers Naivität und Unwissenheit bringt es letztlich klarer auf den Punkt als es der Netzelite lieb ist. Denn die Cloud ist ebenso Netz wie jeder Account, den ich vorgeblich nach meinen Kriterien an Privatheit einrichten kann.
Dumm, wer vor NSA & Co. glaubte, dass diese Daten vor unbefugten Dritten sicher seien. Dümmer, wer es danach noch immer glaubt, dass es irgendwann, irgendwas geben wird, dass uns mehr Sicherheit gibt. Und am aller dümmsten sind die, die aus Naivität, Lüsternheit, Neid, Gehässigkeit und, und, und den gesamten Schund im Netz liken und teilen und mit ihren dämlichen Häme-Postings und Troll-Kommentaren immer wieder Diskussionsstoff über unselige Shitstorms und Promi-Bashings geben. Und ebenso blöd sind die, die sich im Netz nur als Voyeure betätigen und dann bei passender Talkshow Gelegenheit immer nur erschüttert über eitle Selfie-Kultur, Mobbing-Tragödien und Fotos und Videos zum Fremdschämen berichten.
Ja, es gibt jede Menge Trash im Netz, der uns beschämt, blamiert und uns die Dämlichkeit unsere Gesellschaft beweist. Einer Gesellschaft, in der wir alle ein aktiver Teil sind. Doch ist das der Grund, weshalb wir uns im Netz bewegen? Lernen wir doch endlich selbst einmal, das richtige Maß beim Liken, Kommentieren und Teilen zu finden. Dass wir überwiegend Katzenfotos, Selfies, zotige Kalauer und alberne Videos in unserer Timeline sehen, liegt nicht nur an denen, die sie einstellen, sondern an unserer aller Schwarmdummheit, die sie hypt.
Wenn wir mehr Schwarmintelligenz beweisen würden, bräuchten wir auch weniger Sorge über Dummheiten von EU-Digitalkommissare haben. Also, strengt Euch an und erstellt interessante Inhalte und verkneift Euch den hundertelften Like für ein Selfie aus einer Prominacht, das Teilen von blamablen Videos und Promifotos und den hämischen Post über des „Kaisers neue Kleider“.